Teilkasko & Vollkasko

Was bietet die Teilkaskoversicherung und was muss man beachten?

Neben der Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung für Fahrzeughalter sind die Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung freiwillige Versicherungen. Die Versicherer müssen nicht generell einem Antrag auf Kaskoversicherungen stattgeben. Probleme haben vor allem Versicherungsnehmer, die die Versicherung wechseln wollen und schon viele Unfälle hatten. Sie sollten besser bei vielen Versicherern anfragen und die aktuelle Versicherung erstmals nicht kündigen. Die Versicherungsbeiträge gehen je nach Versicherer weit auseinander. Die Tarife sind unter anderem abhängig vom Fahrzeugtyp und den Regionalklassen (siehe Artikel Haftpflicht). Die Teilkaskoversicherung ist die beliebteste Kaskoversicherung und bietet in der Regel Schutz vor Brand, Explosionen, Diebstahl, Glasbruch oder Wild- und Marderschäden. Vor allem auch bei Marderschäden kann es sehr unterschiedliche Versicherungsleistungen geben. Die Teilkasko ist vor allem für Fahrzeughalter interessant, die ein älteres Auto haben. In der Regel ist bei der Teilkaskoversicherung der Zeitwert versichert und nicht der Neuwert (zeitlich begrenzt) wie bei der Vollkaskoversicherung. Ist ein Fahrzeug schon sehr alt, so macht eine Teilkasko weniger Sinn. Günstige Teilkaskoversicherungen werden vor allem mit Selbstbehalten angeboten. Es gibt meistens Selbstbehalte von 300 Euro oder 150 Euro. Meistens macht eine Teilkasko mit Selbstbehalt auch Sinn, da die Prämien viel günstiger sind. Im Internet findet man zahleiche Tarifrechner für die Kaskoversicherungen, die zumindest in Bezug auf die Tarife als Auswahlinstrumente dienen.

Was bietet die Vollkaskoversicherung und was muss man beachten?

Neben der Teilkaskoversicherung gibt es die Vollkaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug. Die Vollkaskoversicherung ist vor allem für Besitzer von Neuwagen, Jahreswagen, Firmenwagen oder Cabriolets interessant. Auch Luxusautos werden in der Regel mit Vollkasko versichert. Spezielle Versicherungen gibt es für Besitzer von Liebhaberfahrzeugen wie Oldtimer. Oldtimer-Besitzer fahren mit den speziellen Oldtimer-Versicherungspaketen in der Regel günstiger. Die Vollkaskoversicherung versichert alle Schäden am eigenen Fahrzeug. In der Regel beinhaltet die Vollkaskoversicherung alle Versicherungsleistungen der Teilkasko plus Vandalismus. Versichert sind auch Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen, zum Beispiel bei einem Auffahrunfall. Grobe Fahrlässigkeit ist nicht versichert, zum Beispiel, wenn man vorsätzlich über eine rote Ampel fährt und ein Unfall passiert. Im Fall des Totalschadens wird (zeitlich begrenzt) der Neuwert bezahlt. Die Regelungen zu den Versicherungsleistungen bezüglich des Wiederbeschaffungswertes sind allerdings unterschiedlich. Grundsätzlich kann jeder Versicherer seine Produkte selbst kalkulieren und anbieten. Gesetzliche Vorschriften wie bei der Haftpflichtversicherung gibt es hier in Gänze nicht. Wichtig bei der Auswahl der richtigen Vollkaskoversicherungen sind die Prämien und Versicherungsleistungen, ebenso die Services im Schadensfall. Vergleichsrechner findet man im Internet reichlich.