Was ist eine Sterbegeldversicherung und was sollte man beachten?
Sterbegeldversicherungen sind Versicherungen, die vor allem abgeschlossen werden um die Bestattungskosten abzudecken. Für eine Bestattung mit Bestatter, Florist, Kirche, Gaststättenbewirtung, Grabstein, Friedhofsverwaltung und Grabpflege kann man heute realistisch 7.000-10.000 Euro rechnen. Das frühere Sterbegeld als Leistung der gesetzlichen Krankenkasse wurde durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) abgeschafft. Lediglich innerhalb der Beamtenversorgung wird Sterbegeld bezahlt. Hier regelt Paragraf 18 - Sterbegeld im Beamtenversorgungsgesetz die Zahlungen an den Ehegatten im Todesfall. Eventuell kann Sterbegeld innerhalb der privaten Unfallversicherung vereinbart sein, was allerdings einen tödlichen Unfall reflektieren muss. Die Kosten für die Bestattung möchten viele Menschen, vor allem ältere Menschen, ihren Angehörigen ersparen und schließen deshalb eine Sterbegeldversicherung ab, die mit einem festen Auszahlungsbetrag verbunden ist. Eine Sterbegeldversicherung ist eine Mini-Kapitallebensversicherung, die vor allem für Menschen interessant ist, die noch nicht zu alt sind. Für Menschen im Rentenalter rechnet sich in der Regel die Sterbegeldversicherung kaum. Sterbegeldversicherungen über eine Laufzeit von 20 Jahren werden meistens mit einer Summe von 5.000-10.000 Euro abgeschlossen. Durch die Verwaltungskosten und Risikozuschläge sind die Tarife vor allem für ältere Menschen hoch. Besser sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis für jüngere Menschen bis 40 Jahren aus.
Was sollte man bei Sterbegeldversicherungen beachten?
Ältere Neukunden von Sterbegeldversicherungen müssen in der Regel eine längere Wartezeit von bis zu drei Jahren einkalkulieren. Meistens werden die Auszahlungen in der Wartezeit aber getätigt, sofern ein Unfall die Todesursache darstellt. Beim Check der Versicherungen sollte man zuerst eventuelle Leistungen, die sich zum Beispiel durch Sterbegeldzahlungen im Öffentlichen Dienst, der Unfallversicherung oder dem Versorgungsamt ergeben, prüfen. Zu Vergleichen sind auch alternative Versicherungsmodelle, zum Beispiel durch eine abgespeckte Risikolebensversicherung mit Sparplan. Eventuell rechnet sich ein Sparmodell mit einer günstigen Verzinsung über die lange Laufzeit. Tagesgeldanlagen sind zum Beispiel eine interessante Geldanlage. Vor allem ältere Frauen sollten die Sterbegeldversicherung genau kalkulieren.