Tagesgeld

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Durch die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zahlt der Arbeitgeber für Angestellte und Auszubildende maximal sechs Wochen das Arbeitsentgelt. Angestellte bekommen im Krankheitsfall Krankengelder bis maximal 78 Wochen bezahlt, dann kann man eventuell einen Antrag auf Erwerbsminderung stellen. Das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen ist auf das Brutto- bzw. Nettoeinkommen prozentual begrenzt. Beim Netto-Einkommen werden im Krankenfall rund 75 Prozent erstattet. Über die 42. Tage hinaus, die der Arbeitgeber das Entgelt bezahlt, kann man sich über eine private Krankentagegeldversicherung finanziell absichern. Krankentagesgelder kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt als dem 42. Tag vereinbaren, zum Beispiel ab dem 92. Tag. Spätere Tagesgeldzahlungen werden von den Versicherungen günstiger bewertet. Generell dient eine Tagesgeldversicherung immer der langfristigen finanziellen Absicherung im Krankheitsfall. Besonders hart trifft es im Krankheitsfall vor allem Selbstständige und Freiberufler, die ab dem ersten Krankheitstag einen Einkommensverlust haben. Krankentagegelder für Selbstständige gibt es schon nach einer Woche, also ab dem 8. Tag. Auch hier werden die Versicherungen günstiger, wenn das Krankentagegeld später bezahlt wird, zum Beispiel ab der zweiten oder dritten Woche. Krankentagegelder für Selbstständige gibt es zum Beispiel ab dem 22. Tag für 60 Euro Tagesgeld. Das Krankentagegeld bei Angestellten fällt in der Regel geringer aus und liegt zum Beispiel ab dem 43.Tag bei 10-15 Euro. Bei Angestellten darf das Tagesgeld in Summe mit allen anderen gesetzlichen Leistungen nicht höher sein als das reale Nettoeinkommen über ein Jahr gesehen, so dass der Versicherungsnehmer der Versicherung eine Mitteilung über die Berufstätigkeitsminderung zukommen lassen muss. Die Bemessung des Tagesgeldes für Selbständige ist komplexer und richtet sich in der Regel am Gewinn des Geschäftsjahres aus.

Was ist ein Kurtagegeld?

Neben Tagegeldversicherungen im Krankheitsfall bei Angestellten und Selbstständige kann man Kurtagegelder versichern. Mit der Kurtagegeldversicherung kann man die täglich anfallenden Zuzahlungen von zehn Euro pro Tag der gesetzlichen Krankenkassen absichern. Für Menschen, die länger in Kur gehen müssen, können sich solche Versicherungen rechnen. Absichern kann man auch die Kosten im Krankenhaus, die sich auf die gesetzlichen Zuzahlungen pro Tag sowie die sonstigen Kosten beziehen. Die Tarife bei Krankentagegeldversicherungen gehen je nach Anbieter und Tagessatz weit auseinander. Man kann als Faustformel ungefähr einen Monatsbetrag in Höhe des vereinbarten Tagesgeldes rechnen. Im Internet findet man zahlreiche Tagesgeldprodukte und Krankentagegeldrechner.