Steuerliche Förderungen gibt es in Deutschland in zahlreicher Form, auch wenn Deutschland in manchen Bereichen noch Nachholbedarf hat. Ein solcher Bereich ist zum Beispiel die steuerliche Förderung in Forschung und Entwicklung, wo Deutschland weit hinter Ländern wie Kanada, den USA oder vielen europäischen Ländern liegt. Die FuE-Förderung soll in den nächsten Jahren aber auch in Deutschland steuerlich mehr gefördert werden. Steuerliche Förderungen findet man in Deutschland vor allem im Bereich der Kulturförderung, die stark über das Steuerrecht gefördert wird. Gemeinnützige Kulturinstitutionen sind zum Beispiel von der Gewerbesteuer und der Körperschaftssteuer befreit. Auch können Kultureinrichtungen steuervergünstige Spenden annehmen. Vor allem soll durch die Maßnahmen auch die private Kulturförderung unterstützt werden. Die Kultur ist sicherlich eines der klassischen Felder der steuerlichen Förderung in Europa. In der Wirtschaft gibt es zum Beispiel steuerliche Förderungen für kleinere und mittlere Unternehmen durch das Einkommenssteuergesetz in Paragraf 7g “Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe”. Von steuerlichen Vergünstigungen profitieren aber nicht nur gemeinnützige Einrichtungen, Kulturinstitutionen oder Unternehmen, sondern auch der einzelne Bürger. Steuerliche Vorteile werden vor allem im Bereich der energieeffizienten und umweltfreundlichen Objekte gewährt. Vor allem die steuerlichen Förderungen auf Spritspar-Autos sollen in den nächsten Jahren noch mehr in den Fokus der Verkehrspolitik kommen. Bei Dieselfahrzeugen ist zum Beispiel die Nachrüstung mit einem Rußpartikelfilter seit dem Jahr 2007 steuerlich gefördert worden.
Steuerliche Förderungen oder Vergünstigungen kennt man auch im Bereich der Altersvorsorge, wo eingezahlte Beiträge zur Altersvorsorge evtl. von der Einkommenssteuer freigestellt werden können. Auch haben sich die Rahmenbedingungen bei den betrieblichen Altersvorsorgen zum Teil steuerlich verbessert. Durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2002 wurde der Gesetzgeber verpflichtet die Besteuerung in Deutschland in Bezug auf die Gleichbehandlung aller Versorgungsempfänger neu zu regeln. Seit dem Jahr 2005 gibt es deshalb das neue Alterseinkünftegesetz. Mit dem Gesetz hat man vor allem auch die Attraktivität der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge unterstützt. Es gibt heute in Deutschland das Modell der nachgelagerten Besteuerung, d.h., das Alterseinkünfte erst dann besteuert werden, wenn sie im Alter ausgezahlt werden. Die Beiträge für die Altersvorsorge bleiben bis zu einem definierten Betrag im Erwerbsleben unversteuert. Die Einführung der Freistellung der Altersvorsorgebeträge wurde schrittweise vereinbart, um den Staat zu entlasten. Die neuen Modelle wie Riester-Rente oder Wohn-Riester sind sehr komplex und man ist gut beraten sich auch steuerlich gut beraten zulassen. Immerhin ist die amerikanische Verfassung nur eine Broschüre gegen das deutsche Steuerrecht.